Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg
Nach dem Wiederaufstieg des Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga haben Fußballfans den Platz gestürmt. Dabei wurden zahlreiche Menschen verletzt, wie die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen nach einem Großeinsatz mitteilte. 26 Menschen mussten ins Krankenhaus. 19 von ihnen wurden schwer, einer sogar lebensbedrohlich verletzt.

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
Auf einem Spielplatz im sauerländischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später in einem Krankenhaus gestorben. Am Abend gaben die Behörden die Festnahme des 17-jährigen Tatverdächtigen bekannt.

Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
Papst Leo XIV. hat am Samstag das Grab seines Vorgängers Franziskus besucht. Wie der Vatikan mitteilte, betete er knieend am schlichten Grab des am Ostermontag verstorbenen Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom und legte eine weiße Rose darauf ab. Auch vor einer bekannten Marienikone in der Kirche hielt er demnach für ein Gebet inne.

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
Auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später nach Wiederbelebungsversuchen in einem Krankenhaus gestorben.

Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
In einer psychiatrischen Klinik im nordrhein-westfälischen Bedburg-Hau hat ein randalierender Patient einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Ein aggressiver 27-jähriger Patient habe sich am Vormittag in einem Raum in einem der Klinikgebäude eingeschlossen, teilte die Essener Polizei mit. Mehrere weitere Patienten hätten sich mit ihm solidarisiert. In dem betreffenden Gebäude sei ein Brand ausgebrochen.

Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
Der Synodale Ausschuss der katholischen Kirche hat auf seiner Sitzung am Freitag und Samstag in Magdeburg den innerkirchlichen Reformprozess weitergeführt. Beschlüsse gab es insbesondere zur Ausgestaltung eines künftig dauerhaften synodalen Gremiums auf Bundesebene, wie die Deutsche Bischofskonferenz nach Abschluss der Beratungen mitteilte. Versandt wurde zudem ein Glückwunschschreiben für den neuen Papst Leo XIV.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet gemäß einer aktuellen Umfrage ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" vom Samstag sprachen sich in der Befragung des Instituts Insa 53 Prozent der Beteiligten für einen Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht aus. 38 Prozent wandten sich in der von dem Netzwerk Avaaz beauftragten Umfrage dagegen.

Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
In den USA ist der Bürgermeister von Newark bei einem Protest gegen ein Migranten-Abschiebezentrum im US-Bundesstaat New Jersey vorübergehend festgenommen worden. Ras Baraka habe sich des "Hausfriedensbruchs schuldig gemacht", erklärte die Bundesstaatsanwältin des Bundesstaats New Jersey, Alina Habba, am Freitag im Onlinedienst X. Er sei deshalb kurzzeitig in Gewahrsam genommen worden. Medienberichten zufolge wurde der demokratische Bürgermeister - ein erklärter Gegner von US-Präsident Donald Trump und seiner Migrationspolitik - am Abend wieder freigelassen.

Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche hat Papst Leo XIV. zu seiner Ernennung gratuliert und den Wunsch nach verbesserten Beziehungen zwischen beiden Kirchen geäußert. "Ich hoffe aufrichtig, dass sich die Beziehungen zwischen unseren Kirchen unter Ihrer Beteiligung weiter entwickeln werden", erklärte Patriarch Kyrill am Freitag. Das Verhältnis zwischen orthodoxer Kirche und dem Vatikan ist seit langem angespannt - kein Papst hat bislang Russland besucht.

Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
Am internationalen US-Flughafen Newark westlich von New York ist es zum zweiten Mal binnen zwei Wochen zu einer schweren Sicherheitspanne gekommen. Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA vom Freitag konnten die Fluglotsen anderthalb Minuten lang nicht mit den Piloten der landenden und startenden Maschinen kommunizieren. Betroffen waren demnach die Radarbildschirme und das Telekommunikationssystem am Boden.

Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten und früheren Europaparlamentarier Maximilian Krah eingeleitet und die Aufhebung seiner Immunität beantragt. Die Justizbehörde bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Es geht demnach um den Vorwurf der Geldwäsche und der Bestechlichkeit als Mandatsträger im Europäischen Parlament. Krah soll Geld aus China angenommen haben. Der 48-Jährige prangerte das Verfahren als "Politisierung der Justiz" an.

Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
Die Ukraine und die EU haben bei einem Außenministertreffen im westukrainischen Lwiw die Einrichtung eines Sondertribunals zum russischen Angriffskrieg beschlossen. Vertreter der Ukraine und der EU gaben am Freitag grünes Licht für das Projekt, mit dem russische Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Die EU sagte Kiew zudem eine Milliarde Euro aus russischen Vermögenswerten zu. Während die EU-Außenminister in Lwiw ihre Unterstützung für Kiew betonten, wurde in Moskau mit einer Militärparade der Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg gefeiert.

Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannt gewordenen legendären Bergahorns in der Nähe des Hadrianswalls in Nordengland sind zwei Männer schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Newcastle befand die beiden 39 und 32 Jahre alten Angeklagten am Freitag für schuldig, den rund 200 Jahre alten Baum "absichtlich und gedankenlos" gefällt zu haben. Die beiden Männer bleiben in Haft, das Strafmaß gegen sie wird Mitte Juli verkündet.

Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten
Fast ein Jahr nach dem Tod eines 20-Jährigen bei einer Auseinandersetzung nach einer Abiturfeier im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen ist das Urteil gegen den Tatverdächtigen gefallen. Der 19-jährige Angeklagte wurde vom Landgericht Bielefeld zu einer Jugendstrafe von neun Jahren Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Schuldig gesprochen wurde er unter anderem wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung.

Bewährungsstrafe für bestechlichen früheren Polizisten in Hamburg
Das Amtsgericht Hamburg hat einen ehemaligen Polizisten wegen Bestechlichkeit zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt. Ein Mitangeklagter erhielt eine Bewährungsstrafe von acht Monaten wegen Bestechung, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der frühere Polizist im Jahr 2019 über 750 Einträge aus dem Einwohnermelderegister mit seinem Handy abfotografierte.

Arbeitskollege erstochen: 43-Jähriger in Baden-Baden zu Haftstrafe verurteilt
Wegen der Tötung seines Arbeitskollegen ist ein 43-Jähriger in Baden-Baden zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der baden-württembergischen Stadt verurteilte ihn am Freitag nach Angaben einer Sprecherin wegen Totschlags. Es stellte fest, dass der Angeklagte das 55 Jahre alte Opfer Ende September erstach.

Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen
Wenige Tage nach Schüssen auf zwei Männer im schleswig-holsteinischen Rendsburg ist ein dritter Tatverdächtiger gefasst. Der 21-Jährige wurde im französischen Straßburg festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Kiel am Freitag mitteilten. Am Montag war an einer Bushaltestelle in Rendsburg auf zwei Männer geschossen worden, die verletzt wurden.

Angeklagte wegen Fällens von "Robin Hood"-Baum in England schuldig gesprochen
Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannt gewordenen legendären Bergahorns in der Nähe des Hadrianswalls in Nordengland sind zwei Männer schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Newcastle befand die beiden 39 und 32 Jahre alten Angeklagten am Freitag für schuldig, den rund 200 Jahre alten Baum "absichtlich und gedankenlos" gefällt zu haben.

86-Jähriger in Wiesbadener Park erstochen - Verdächtiger an Tatort festgenommen
Bei einem Messerangriff in einem Park in Wiesbaden ist ein 86-Jähriger erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 56 Jahren wurde noch am Tatort festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der hessischen Landeshauptstadt mitteilten. Demnach ereignete sich die Tat am Morgen im Schlosspark im Stadtteil Biebrich. Der 56-Jährige soll mehrfach auf das Opfer eingestochen haben.

Papst Leo XIV. beklagt in erster Messe "Streben nach Macht und Vergnügen"
In seiner ersten Messe nach seiner Wahl hat Papst Leo XIV. das Streben nach "Macht und Vergnügen" und einen "Mangel an Glauben" in der heutigen Zeit beklagt. Von vielen Menschen werde der christliche Glaube als "etwas Absurdes angesehen, als etwas für schwache und wenig intelligente Menschen", sagte der Papst am Freitag in seiner Predigt vor dem Kardinalskollegium in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.

Mann wegen Tötung von früherer Ehefrau in Köln zu elf Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht Köln hat einen Mann wegen der Tötung seiner früheren Ehefrau zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Freitag wegen Totschlags verurteilt. Laut Anklage sollen der 44-Jährige und seine Partnerin Anfang 2022 mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen sein. Im nordrhein-westfälischen Frechen bezogen sie eine Wohnung. Dort ereignete sich die Gewalttat im August 2024.

Geiselnahme bei Flucht aus Maßregelvollzug: Anklage gegen vier Straftäter in Bayern
Nach der Flucht von vier Straftätern aus einer Klinik des Maßregelvollzugs in Bayern ist Anklage gegen die Männer erhoben worden. Ihnen wird unter anderem Geiselnahme vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Regensburg am Freitag mitteilte. Sie sollen bei ihrer Flucht im August einen Pflegehelfer in dem Krankenhaus in Straubing misshandelt, gefesselt und mit einer Spiegelscherbe bedroht haben.

Leo XIV. leitet erste Messe nach Papstwahl
Einen Tag nach seiner Wahl hat der neue Papst Leo XIV. seine erste Messe im Vatikan geleitet. Die Zeremonie begann am Freitagvormittag in der Sixtinischen Kappelle, in der der US-Kardinal Robert Prevost einen Tag zuvor vom Konklave gewählt worden war. Zu den Teilnehmern der Messe gehörten die wahlberechtigten Kardinäle.

Mann und dreijähriges Kind bei unklarem Vorfall in Rheinland-Pfalz gestorben
Bei einem unklaren Vorfall in Rheinland-Pfalz sind ein 48-jähriger Mann und ein dreijähriges Kind gestorben. Beide erlagen Verletzungen, wie die Polizei Koblenz am Freitag mitteilte. Demnach war es am Donnerstagabend zu einem Polizeieinsatz in Urmersbach im Kreis Cochem-Zell gekommen, in dessen Verlauf der Mann und das Mädchen schwer verletzt aufgefunden wurden. Beide erlagen später den Verletzungen.

Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin
Auf einer Straße in Berlin ist ein Mann festgenommen worden, der einen "sprengstoffverdächtigen Gegenstand" bei sich hatte. Auch in seiner Wohnung wurden sprengstoffverdächtige Substanzen und fertig montierte Gegenstände mit potenzieller Sprengwirkung gefunden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der 33-Jährige stand bei seiner Festnahme offenbar unter Drogen, er sei der Polizei bereits bekannt.

Mann soll in Hessen Drogen und Waffen an Kriminelle verkauft haben - Festnahme
Weil er Drogen und Waffen an Kriminelle verkauft haben soll, haben Ermittler in Hessen einen 43-Jährigen festgenommen. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft, wie die Generalstaatsanwaltschaft Franfkurt am Main am Freitag mitteilte. Er soll in den Jahren 2020, 2021 und 2025 Schusswaffen sowie mehrere Kilogramm Drogen wie Kokain, Amphetamin und Marihuana an Gruppen der organisierten Kriminalität verkauft haben.

Liebesbetrug: Staatsanwaltschaft Dresden klagt vier Männer wegen Beihilfe an
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage gegen vier mutmaßliche Mitglieder einer Bande von Liebesbetrügern erhoben. Die Männer im Alter von 24 bis 27 Jahren sollen gemeinsam mit anderen Tätern über Jahre hinweg Menschen durch sogenanntes Lovescamming um erhebliche Geldbeträge gebracht haben, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Die Beschuldigten wurden zwischen Juni und September vergangenen Jahres festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft.

Krypto-Geldwäschedienst in Deutschland abgeschaltet: Millionen beschlagnahmt
Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben nach eigenen Angaben einen großen Krypto-Geldwäschedienst abgeschaltet. Die Webseite eXch.cx sowie verschiedene weitere Internetadressen ermöglichte es Nutzern, Kryptowährungen in andere Kryptowährungen zu tauschen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das BKA in Wiesbaden am Freitag mitteilten. Ermittler beschlagnahmten die Server des Dienstes in Deutschland sowie Kryptowährungen im Wert von rund 34 Millionen Euro.

"Wie von Geisterhand": Nächtliches Glockengeläut bringt Menschen in Hanau um Schlaf
Mehrere Stunden nach der Papstwahl hat andauerndes nächtliches Glockengeläut Anwohner im hessischen Hanau in der Nacht zum Freitag um den Schlaf gebracht. Zahlreiche Menschen aus dem Stadtteil Lamboy riefen ab etwa 23.30 Uhr wegen Ruhestörung bei der Polizei an, wie die Beamten in Offenbach mitteilten. Vor Ort konnten Polizisten "keine Anhaltspunkte auf eine unbefugte Benutzung feststellen". Die Kirche war verschlossen und niemand vor Ort.

Berichte: US-Justiz leitet strafrechtliche Untersuchung gegen New Yorks Generalstaatsanwältin ein
Das US-Justizministerium hat US-Medienberichten zufolge eine strafrechtliche Untersuchung gegen die wegen eines Zivilprozesses gegen US-Präsident Donald Trump in Ungnade gefallene New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James eingeleitet. Dies berichteten am Donnerstag (Ortszeit) die Zeitungen "Albany Times-Union" und "Guardian". Demnach sind an den strafrechtlichen Ermittlungen zu James' Immobiliengeschäften das Justizministerium und das FBI beteiligt. Laut der "Washington Post" handelt es sich um die erste strafrechtliche Untersuchung gegen eine Justizmitarbeiterin im Zusammenhang mit einem Verfahren gegen Trump.

Neuer Papst Leo XIV. zelebriert Messe in Sixtinischer Kapelle
Der neue Papst Leo XIV. zelebriert am Freitag (11.00 Uhr) in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan eine Messe für die Kardinäle. Der 69 Jahre alte US-Kardinal Robert Francis Prevost war am Donnerstagabend nur einen Tag nach dem Beginn des Konklave zum neuen Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken gewählt worden. Als enger Vertrauter seines im April verstorbenen Vorgängers Franziskus steht der Augustiner für Kontinuität.

Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"
Papst Leo XIV. hat sich während seines langen Wirkens in Peru nach Angaben eines örtlichen Geistlichen in das Land verliebt - und in dessen Küche. Besonders angetan sei der Papst von Ceviche, einem typischen peruanischen Gericht aus rohen Meeresfrüchten, sagte der neue Bischof von Chiclayo, Edison Farfan, am Donnerstag vor Journalisten. "Er liebte Ziegenfleisch, Ente mit Reis und Ceviche, das waren seine Lieblingsgerichte."