

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM
Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.
Der englische Nationalspieler Cole Palmer erzielte die ersten beiden Tore (22./30.), zudem traf João Pedro (43.). PSG-Profi João Neves sah die Rote Karte (86.), weil er Marc Cucurella an den Haaren zog. Popstar Robbie Williams trat vorab wie schon bei der Eröffnungsfeier auf, die FIFA hatte ihrem neuen Prestigeturnier zudem eine Halbzeitshow nach Vorbild des Super Bowl verordnet.
Das Preisgeld für die 32 Teilnehmer betrug insgesamt eine Milliarde Dollar. Laut FIFA sind 2,5 Millionen Zuschauer zu den 63 Spielen in die Stadien gekommen. Die nächste Klub-WM soll 2029 stattfinden, Weltverbandspräsident Gianni Infantino erwägt allerdings, das Turnier perspektivisch alle zwei Jahre spielen zu lassen. Die deutschen Starter Bayern München und Borussia Dortmund waren im Viertelfinale gescheitert.
P.Ruiz--GBA