Gazeta Buenos Aires - Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal

Börse
TecDAX 0.95% 3819.66
DAX 0.71% 23695.59
Goldpreis 1.05% 3222.1 $
Euro STOXX 50 0.16% 5412.08
MDAX 1.1% 29826.41
SDAX -0.5% 16545.58
EUR/USD -0.02% 1.1174 $
Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal
Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal / Foto: Money SHARMA - AFP

Indien fordert internationale Aufsicht über Pakistans Atomwaffenarsenal

Vor dem Hintergrund der jüngsten Eskalation im Kaschmir-Konflikt hat Indiens VerteidigungsministerRajnath Singh gefordert, das Atomwaffenarsenal des verfeindeten Nachbarlands Pakistan unter die Aufsicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zu stellen. "Ich möchte der Welt die Frage stellen: Sind Atomwaffen in den Händen einer skrupellosen und unverantwortlichen Nation sicher?", sagte Singh am Donnerstag bei einer Truppenansprache in der Stadt Srinagar im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir.

Textgröße:

"Ich denke, dass Pakistans Atomwaffen unter die Kontrolle der IAEA gestellt werden sollten", sagte er weiter. "Die ganze Welt hat gesehen, wie Pakistan Indien in unverantwortlicher Weise mehrfach mit Atomangriffen gedroht hat", fügte der Verteidigungsminister hinzu.

Die Regierung in Islamabad hatte inmitten der jüngsten Eskalation im Konflikt um Kaschmir stets beteuert, keine Atomwaffen einsetzen zu wollen. Seit Samstag gilt nach tagelangen Kämpfen eine Waffenruhe.

Der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt um die Himalaya-Region Kaschmir war nach einem Anschlag mit 26 Toten auf indische Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir wieder aufgeflammt. Indien hatte Pakistan beschuldigt, den Angriff unterstützt zu haben, was die Regierung in Islamabad bestritt. Beide Länder überzogen sich zunächst mit einer Reihe von Strafmaßnahmen.

Am Mittwoch vergangener Woche war der Konflikt dann auch militärisch eskaliert: Indien bombardierte mehrere Ziele in Pakistan, Islamabad antwortete mit Gegenangriffen. Es handelte sich um die heftigsten Kämpfe seit Jahrzehnten zwischen den beiden verfeindeten Nachbarländern, bei dem auf beiden Seiten rund 70 Menschen getötet wurden.

Die Region Kaschmir im Himalaya ist seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans im Jahr 1947 geteilt. Beide Länder beanspruchen Kaschmir vollständig für sich und haben bereits zwei Kriege um die Kontrolle der Bergregion geführt.

A.P.Moreno--GBA